CONDUCTOR • Sanierung & Aufstockung
Sanierung mit System – ökologisch, effizient, schlüsselfertig
Wir modernisieren Bestandsimmobilien energieeffizient (KfW/QNG), planen Aufstockungen in Holzbauweise und übernehmen Projektsteuerung, Bauleitung und Fördermittelberatung.
MFH Ludwigsburg – Effizienz & Komfort
Ganzheitliche Sanierung mit Holzfaserdämmung, neuen Fenstern und moderner Haustechnik – messbar geringere Verbräuche und spürbar besseres Raumklima.
DHH Stuttgart‑Nord – Aufstockung Holz
Wohnraumerweiterung in massiver Holzbauweise. Kurze Bauzeit durch Vorfertigung, optimiert für Schall‑ und Brandschutz.
ETW Kornwestheim – Innen gesund gedacht
Ökologischer Innenausbau mit diffusionsoffenen Systemen für ein dauerhaft angenehmes Raumklima.
Leistungen
Leistungsübersicht
Von der Energieberatung bis zur Übergabe – modular oder als Komplettpaket.
Energetische Komplettsanierung
  • Dämmung Gebäudehülle (Holzfaser)
  • Fenster & Luftdichtheit
  • Haustechnik (Wärmepumpe, Lüftung)
Aufstockung Holzbau
  • Statik & Genehmigung
  • Vorfertigung & kurze Bauzeit
  • Schall‑ & Brandschutz
Innen & Ausbau
  • Mineralische Putze, ökologische Farben
  • Bäder & Bodenaufbauten
  • Elektro & Smart‑Home
Team
Ihre Ansprechpartner
A clear and compelling description of your offered services prevents visitors from bouncing back immediately after opening the page.
Robin Kilger
Projektleitung Sanierung
Paul Schummer
XXXXXXXX
XXXXXXX
XXXXXX
Kostenfreie Fördermittel‑Erstprüfung
Wir prüfen Ihr Vorhaben auf KfW‑Programme und QNG – unverbindlich.
Zusammenarbeit
So läuft Ihre Sanierung ab
Klare Schritte – transparente Kommunikation – dokumentierte Qualität.
Schritt 1
Erstgespräch
Ziele, Budget, Zeithorizont – telefonisch oder vor Ort.
Schritt 2
Konzept & Angebot
Variantenvergleich, Förderfähigkeit, Festpreis & Terminplan.
Schritt 3
Planung & Nachweise
Ausführungsplanung, Statik, Energie‑ & QNG‑Nachweise.
Schritt 3
Bau & Übergabe
Koordination aller Gewerke, Abnahmen, Dokumentation.
Fragen und Antworten
Häufige Fragen zur
Sanierung
Wichtige Punkte, die wir vor Projektstart oft klären.
Was ist die Mindestprojektgröße?
Wir starten bei ab 150.000 € Auftragswert. So können wir Qualität, Planungssicherheit und eine effiziente Abwicklung gewährleisten.
Wie lange dauert eine energetische Komplettsanierung?
Abhängig vom Umfang ca. 3–7 Monate Bauzeit. Vorab kommen Konzept, Planung und Nachweise hinzu. Wir erstellen mit Ihnen einen verbindlichen Terminplan.
Wie funktioniert die KfW-/BAFA-Förderung?
Wir prüfen Ihr Vorhaben auf passende BEG‑Programme (Einzelmaßnahmen oder Effizienzhaus) und begleiten den Antrag. Konditionen ändern sich regelmäßig – wir beraten projektbezogen.
Muss der iSFP zwingend erstellt werden?
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist nicht immer Pflicht, kann aber Bonus‑Vorteile bringen. Wir klären im Erstgespräch, ob er sich für Ihr Gebäude lohnt.
Welche Reihenfolge ist sinnvoll – Hülle oder Technik zuerst?
Bewährt ist: 1) Gebäudehülle (Fassade, Dach, Fenster, Luftdichtheit) → 2) Haustechnik (z. B. Wärmepumpe, Lüftung). So sinkt der Bedarf und die Technik wird kleiner und effizienter.
Holzfaser, Mineralwolle oder EPS – was passt?
EPS: sehr wirtschaftlich, gute Dämmwerte. Mineralwolle: nicht brennbar (A1), guter Schallschutz. Holzfaser: ökologisch, hohe Speichermasse → guter sommerlicher Hitzeschutz; diffusionsoffen. Wir beraten objektbezogen.
Funktioniert eine Wärmepumpe im Bestand?
Ja, wenn die Vorlauftemperaturen niedrig sind. Das erreichen wir durch gute Hülle, hydraulischen Abgleich und ggf. größere Heizflächen (Heizkörpertausch/Flächenheizung). PV erhöht die Wirtschaftlichkeit.
Noch offene Fragen?
Highlighting your strengths is important. Let's offer potential customers a clear view of what sets you apart from the competition.